Neuigkeiten
-
Die Koscher-Maschine
1. Dezember 202318:30 - 20:30Puppentheater aus Berlin Kurzfristige Stückänderung: Statt der "Koscher-Maschine" wird jetzt "Schlomos Chanukka Wunderlampe" aufgeführt. Shlomo bekommt von seiner Klassenfreundin Ayshe zu Chanukka eine geheimnisvolle Wunderlampeaus Istanbul geschenkt. Schon bald springen drei drollige Chanukka- Geister aus der Lampe und erzählen von einem Lichterwunder im jüdischen Tempel von Jerusalem. Am Ende lüftet…
-
Jeder ist wer
26. November 202318:00 - 20:00Buchvorstellung und Zeitzeugengespräch "Was ist der Mensch, was sein Leben, zwei Großväter, die unglücklich ihr Leben abkürzen. Die Trauer, die lange nachhallt in den nächsten Generationen. Ein Vater, vom Krieg und langer Kriegsgefangenschaft verschluckt, vertrieben werden aus der Heimat, zufällig stranden im gelobten· Land Bayern, in Waldram, ehemals Föhrenwald, ehemals…
-
Erinnerung in Glas – Geschichte im Moor
19. November 202318:00 - 20:00Künstlerische Intervention von Max Schmelcher | Vernissage Die Arbeiten von Max Schmelcher beschäftigen sich immer wieder mit den Themen Vergänglichkeit und Vergangenheit. Mit alten Fotoplatten seines Großvaters und dem Werkstoff Moor schafft er eine spannende geschichtliche Verbindung zwischen einem fast 200-jährigen Kulturprodukt und einem mehr als 10.000-jährigen Naturstoff. Durch seine…
-
„Herzlich willkommen!“ – Als die „Gastarbeiter“ kamen
22. Oktober 202318:00 - 20:00Film und Zeitzeugengespräch Der Erinnerungsort BADEHAUS dokumentiert in seiner Dauerausstellung unterschiedliche Migrationen – auch die Arbeitsmigration Anfang der 1960er Jahre. Damals kamen fast täglich sogenannte „Gastarbeiter“ im Münchner Hauptbahnhof an. Die deutsche Wirtschaft lockte mit einem Arbeitsvertrag und einem Freifahrtschein zum neuen Arbeitsplatz. Unternehmen suchten damals händeringend nach Personal, denn…
-
Zum Krieg in Israel
11. Oktober 2023All DayWir sind entsetzt über die Nachrichten, die uns aus Israel erreichen. Unsere Gedanken sind bei all den Betroffenen und besonders bei unseren Föhrenwalder Zeitzeug*innen mit Ihren Familien. Wir stehen an ihrer Seite! Eigentlich wollten wir vergangenen Sonntag zu unserer zweiten Israelreise aufbrechen. Wegen des Krieges haben wir schweren Herzens beschlossen,…
-
Wir sind startsocial Stipendiaten für 2023/24!
21. September 2023All DayWir freuen uns sehr, dass wir für die Periode 2023/24 einer der bundesweit 100 ausgewählten Initiativen sind, die zu den ausgewählten Stipendiaten des gemeinnützigen Vereins startsocial e.V. gehören. Die Organisation unterstützt ehrenamtliche Organisationen und Projekte und ruft jährlich einen Wettbewerb aus, um viermonatige Beratungsstipendien zu vergeben. Gerne möchten wir die…
-
Synagogentour
10. September 20238:00 - 20:00Exkursion nach Binswangen und Buttenwiesen 2004 gründete sich das „Netzwerk Historischer Synagogenorte in Bayerisch Schwaben“ mit zunächst fünfzehn Orten, an denen sich einst Synagogen oder jüdische Betsäle befanden. Meist wurden sie in der NS-Zeit zerstört oder nach dem Krieg abgebrochen, andere zweckentfremdet. Einige wurden renoviert und dienen heute als Dokumentations…
-
Auf den Spuren der Bricha
5. September 2023All DayVor Kurzem durfte sich das BADEHAUS über den Besuch von 42 israelischen Gästen freuen. Die Reisegruppe folgt den Spuren der Bricha, einer jüdischen Untergrundorganisation, die in den späten Kriegs- und Nachkriegsjahren Jüdinnen*Juden aus Osteuropa und Deutschland nach Palästina schmuggelte. Auch im ehemaligen Lager Föhrenwald, heute Waldram, war die Bricha tätig.…
-
Ferienpass 2023
4. August 2023All DayBlau, Rot, Gelb, Sonnenblume, Kreuz und Stern – Zeitreise im Erinnerungsort BADEHAUS Welche Farbe hat der Davidstern, welche die Hoffnung? Wofür steht das Kreuz? Komm mit auf eine Zeitreise durch das Lager Föhrenwald und Waldram. Wir begeben uns auf die Spuren von Martin, Majer und Maria, von Kindern, die hier…
-
Galerie der Aufrechten
15. Juli 202318:00 - 20:00Vortrag und Vernissage mit Musik Die „Galerie der Aufrechten“, ein Projekt des Studentenwerks Weiße Rose e.V., präsentiert Porträts von Männern und Frauen des Widerstands gegen das nationalsozialistische Regime. Die Ausstellung zeigt Menschen mit verschiedenen Beweggründen und unterschiedlichen politischen wie religiösen und gesellschaftlichen Hintergründen. Dabei wird auch die Frage gestellt, wo…
-
Politische Wochen fürs BADEHAUS
9. Juli 2023All DayDer Bayerische Landtagsabgeordnete Florian Streibl stattete Anfang Juli dem Erinnerungsort in Waldram seinen bereits dritten Besuch ab. BADEHAUS-Vorsitzende Dr. Sybille Krafft zeigte ihm die zahlreichen Neuerungen im Museum und bedankte sich bei dem Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler für seine Unterstützung. Dabei warb sie erneut um eine institutionelle Förderung durch den…
-
9. Auszeichnung für den Erinnerungsort BADEHAUS
1. Juli 2023All DayWir freuen uns sehr, dass wir als 9. Auszeichnung für den Erinnerungsort BADEHAUS den "Brückenbauer Preis" der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag erhalten haben! Am Samstag, den 1. Juli, fand im Plenarsaal des Bayerischen Landtags die feierliche Verleihung des „Brückenbauer Preises“ statt. Die Auszeichnung wird an Menschen und Institutionen verliehen, die…
-
Kulturpass auch im BADEHAUS!
20. Juni 2023All DayAb sofort gibt's auch in Wolfratshausen den Kulturpass zu erwerben. Das bedeutet: Die Bundesregierung spendiert den KulturPass für alle, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für Eintrittskarten, Bücher, Platten und vieles andere einsetzen können. So wird Kultur vor Ort…
-
Echt gut beim Stadtradeln!
14. Juni 2023All DayGemeinsam für ein Ziel antreten, zusammenhalten und sich gegenseitig stärken: Davon lebt unser Verein. Und davon lebt auch das STADTRADELN: Im Team Rad zu fahren schafft ein Gemeinschaftserlebnis und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Schon zum fünften Mal nahm das Team "Die BADEHÄUSLER" am Stadtradeln teil. Wir wollen damit für das Ehrenamtsprojekt…
-
Erinnerung – Mémoire – Remembrance
10. Juni 202318:00 - 20:00Abend unserer Bundesfreiwilligen aus Belgien und den USA | Kurzvorträge, Fotos und Gespräche Die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus gehört in Deutschland inzwischen zu unserer nationalen Identität und zur Staatsräson. Wie sieht es aber damit in anderen Ländern aus? Wie geht man beispielsweise in Belgien und in den Vereinigten…
-
Ein Grüner Wanninger fürs BADEHAUS!
7. Mai 202310:00 - 15:0030 Jahre Kulturpreis der Grünen Bezirkstagsfraktion | Preisverleihung, Fest und Führungen Namensgeber für den alternativen Kulturpreis der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im oberbayerischen Bezirkstag ist die Figur „Buchbinder Wanninger“ aus einem Sketch von Karl Valentin. Am Telefon wird der Handwerker von einem zum anderen Ansprechpartner weiterverbunden, ohne die erhoffte Information…
-
13.000 Besucherinnen und Besucher
29. April 2023All DayVor kurzem durften wir seit Eröffnung unseres Museums die 13.000 Besucherin begrüßen. Sina Berenbein (geb. Wassermann) war mit ihrer Waldarmer Freundin Claudia Kurtz zur öffentlichen Führung gekommen, die jeden Sonntag um 14 Uhr stattfindet. Beide lernen sich bei ihrer Arbeit als Ärztinnen im Krankenhaus kennen und kommen von ihrem derzeitigen…
-
Mitten unter uns
28. April 202316:00 - 19:00Gedenkzug mit Zeitzeugen, Musik und Gesprächen Im April 2023 jährt sich der Todesmarsch der Dachauer KZ-Häftlinge zum 78. Mal. Tausende starben auf diesem mörderischen Elendszug in den letzten Kriegstagen. Der Weg der geschundenen Opfer führte auch an Wolfratshausen und Geretsried vorbei. Viele Überlebende konnten nach ihrer Befreiung durch die Amerikaner…
-
Aktiv für Demokratie und Toleranz
25. April 2023All DayDem Erinnerungsort BADEHAUS wurde im April in Mannheim sein siebter Preis verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigte die Jury des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" die Vorbildfunktion des Waldramer Museums für andere dezentrale, bürgerschaftliche und ehrenamtliche Erinnerungsprojekte. Seit 2001 wird der Preis jährlich ausgelobt, mittlerweile von der Bundeszentrale für politische…
-
Föhrenwald – das vergessene Schtetl | Ein verdrängtes Kapitel deutsch-jüdischer Nachkriegsgeschichte
26. März 202318:00 - 20:00Buchvorstellung mit Zeitzeugen und Musik Der in Berlin lebende Journalist, Autor und Filmemacher Alois Berger ist in Wolfratshausen aufgewachsen und hat am St. Matthias-Kolleg in Waldram sein Abitur gemacht. Als er vor einigen Jahren von der Geschichte Föhrenwalds erfuhr, begann er nachzuforschen, hat Zeitzeugen aufgesucht und in Archiven gegraben, in…
-
Besuch der 4. Föhrenwald Konferenz in Israel
20. März 2023All DayBericht zur Israel-Reise der Badehäusler vom 12. bis 19. März 2023 Der Erinnerungsort BADEHAUS wurde von der Vereinigung der israelischen Föhrenwalder (Organization of Foehrenwald Descendants in Israel) eingeladen, am 16. März an einer großen Föhrenwald-Konferenz in der Nähe von Tel Aviv teilzunehmen. Eine 5-köpfige Delegation unserer Ehrenamtlichen fuhr deshalb für…
-
Alpine Peace Crossing – Der vergessene Marsch über die Alpen
11. Februar 202318:00 - 20:00Vortrag mit Videoclips und Interviews: Im Sommer 1947 nahmen einige Tausend jüdische Männer, Frauen und Kinder den beschwerlichen, rund 15stündigen Weg über den Krimmler Tauern nach Südtirol auf sich um ihrem Ziel, in „Erez Israel“ eine neue Heimat zu finden, näher zu kommen. Diese Alpenüberquerung war unter den komplizierten Bedingungen…
-
Wir trauern um Karlheinz Rauh
8. Februar 2023All Day12.4.1935 – 1.2.2023 Er war ein Badehäusler der ersten Stunde – engagiert und tatkräftig, loyal und liebenswürdig, mit eigenem Willen und fränkischem, freiem Geist. Viele Jahre war Karlheinz Rauh unser Beiratsmitglied und ein unermüdlicher Vorarbeiter auf der Baustelle. Jeden Samstag, an unserem BADEHAUS-Bautag, war er zuverlässig zur Stelle. Zuvor hatte…
-
Strategien gegen Rechtsextremismus
29. Januar 202318:00 - 20:00Kurzvortrag und Podiumsdiskussion: Kann die deutsche Erinnerungskultur dem Rechtsextremismus etwas entgegensetzen? Wirken die bisherigen Ansätze angesichts der erstarkenden Szene noch? Ausgehend von diesen Fragestellungen richtete sich der Blick des Abends zunächst auf die Arbeit des soziokulturellen Zentrums „Treibhaus“ in der sächsischen Kleinstadt Döbeln. Seit über 20 Jahren bietet der Verein…
-
Neujahresempfang mit Programmvorstellung 2023
14. Januar 202314:30 - 16:00Interessierte Mitglieder unserer Trägervereins hatten zusammen mit jahrelangen Unterstützerinnen und Unterstützern des Erinnerungsortes am dritten Sonntag im Januar exklusiv die Gelegenheit bei einem Neujahresempfang einen ersten Blick auf die Veranstaltungen der "Begegnungen im BADEHAUS 2023" zu erhaschen. Es war uns eine besondere Freude dabei Frau Anna Schmid (mit Blumen) als…
-
Weihnachts- und Neujahrsgruß
24. Dezember 2022All DayEin intensives Jahr neigt sich dem Ende zu, in dem wir wieder viele neue Projekte realisieren und eine Mädchenschulklasse aus Hohenburg als die 11.000. Besucherinnen in unserem Museum begrüßen konnten. Auch durften wir mit großer Freude mehrere Auszeichnungen entgegennehmen. Das gibt uns Mut, die so wichtige Erinnerungsarbeit fortzusetzen, denn aktuell…
-
Der Muslim und die Jüdin
11. Dezember 202218:00 - 20:00Lesung und Gespräch: „Der Muslim und die Jüdin“ ist die Geschichte des bislang einzigen Arabers, der in der israelischen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt wurde. Der Ägypter Mohammed Helmy lebte in den 1920er und 30er Jahren in Berlin und blieb auch während des Krieges dort.…
-
15 Seemänner im BADEHAUS
27. November 2022All DayAm vergangenen Wochenende konnten wir besondere Gäste in unserem Museum begrüßen: 15 Seemänner besuchten das BADEHAUS! Vom hohen Norden aus Eckenförde kam eine Delegation des Wolfratshauser Patenschiffs OSTE nach Waldram zu einer Sonderführung durch unseren Erinnerungsort. Alle Seemänner trugen sich mit Namen und Dienstrang in unser Gästebuch ein und bedankten…
-
Heimat geht durch den Magen
6. November 202218:00 - 19:30Festakt mit Zeitzeugen, Ausstellung und Musik: 65 Jahre Waldram: Am 7. November 1957 wurde Föhrenwald in Waldram umbenannt, nach einem der Gründungsäbte des Klosters Benediktbeuern. Damit wollte man damals ein neues Kapitel in der Geschichte dieses Ortes kennzeichnen: die Ansiedlung der meist katholischen, kinderreichen Heimatvertriebenen im ehemaligen NS-Rüstungslager und späteren…
-
Künstlerische Intervention von Michael von Brentano
22. Oktober 202218:00 - 19:30Vernissage mit Künstlergespräch und Videoclips sowie einem Ausschnitt aus dem Dokumentarfilm "Heimatwelten - der schöne Schein": „Eigentlich bin ich mein Leben lang auf der Flucht.“ Diesen Satz sagte Michael von Brentanos Mutter im Alter von 86 Jahren. Im Sommer 1945 musste Margit im Alter von 13 Jahren aus ihrer Heimat…
-
Erweiterung der Dauerausstellung
9. Oktober 2022All DayAnlässlich des Festakts „10 Jahre Bürger fürs BADEHAUS“ eröffneten wir mehrere Erweiterungen in der Dauerausstellung: Neben thematischen Ergänzungen in Form von Exponaten und Karten ist der neue Zeitstrahl ein besonderes Highlight. Er setzt über alle drei Stockwerke hinweg die regionale Geschichte in den deutschen bzw. internationalen Kontext. Zeitstrahl Unsere Arbeitsgruppen…
-
3. Platz Sparkassen-Bürgerpreis
6. Oktober 2022All DayVergangene Woche durften wir eine weitere Auszeichnung entgegen nehmen: Diesmal erhielten die "jungen Badehäusler" eine Ehrung für ihr Engagement. Wussten Sie, dass in unserem rund 30-köpfigen Kernteam mehr als zehn junge Leute unter 30 Jahren regelmäßig mitarbeiten und so die Zukunft des Erinnerungsortes mittragen? Für diese Arbeit erhielten die jüngsten…
-
10 Jahre Bürger fürs BADEHAUS
25. September 202215:00 - 20:00Festakt – Filmpremiere – Erweiterung des Museums: Wie die Zeit vergeht… Vor 10 Jahren schlossen sich der Historische Verein Wolfratshausen und die Siedlungsgemeinschaft Waldram zu einer Bürgerinitiative zusammen, um in Wolfratshausen den sogenannten „Badebau“ vor dem Abriss zu retten, den ortsbildprägenden Kolpingplatz zu bewahren und dort eine Begegnungs- und Dokumentationsstätte…
-
Auszeichnung auf dem „Walk of Fame“
24. September 2022All DayÜber die Auszeichnung durch den Verein "LAW - Lebendige Altstadt Wolfratshausen e.V. und den Kulturausschuss des Stadtrates Wolfratshausen freuen wir uns sehr. Dies zeigt: Der Erinnerungsort BADEHAUS ist inzwischen ein fester Bestandteil der Kulturlandschaft des Oberlandes und wird als ein wichtiger Ort wahrgenommen. Am 24. September 2022 fand die feierliche…
-
Auf den Spuren der familiären Verfolgungsgeschichte
11. September 2022All DayVor einer Woche besuchte eine 40köpfige Gruppe aus Israel das BADEHAUS als eine von vielen Stationen auf einer bewegenden Reise durch halb Europa. Anlass für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer: sich auf die Spuren der Ausreise- und Fluchtroute Ihrer Vorfahren, die die Shoah überlebt hatten und nach Israel ausreisen wollten, von…
-
Moderner Antisemitismus in Bayern
3. September 202219:00 - 21:00Erinnern – Bekämpfen – Aufklären Jüdisches Leben gehört bereits seit 1700 Jahren zu Deutschland und Bayern. Genauso lange existieren auch verschieden ausgeprägte Formen des Antisemitismus. Jüdinnen und Juden stellten seit jeher das Feindbild der ChristInnen dar, was zu den typischen Verschwörungserzählungen über Brunnenvergiftungen und Kindesmorden führte. Dieser abgrundtiefe Hass gipfelte…
-
Fotowettbewerb zur Installation „Leuchtenfeld“
5. August 2022All DayHerzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen! Zur BADEHAUS-Kunstinstallation „Das Leuchtenfeld“ haben (Hobby)Fotograf*innen ihre besten Bilder bei uns eingereicht. Neben einer Fachjury, die drei Gewinnerfotos gekürt hat, wurde auch ein Publikumspreis ausgelobt. Wir danken allen Teilnehmenden, die Fotos eingereicht oder beim Publikumspreis abgestimmt haben, herzlich für die Teilnahme! Die Preisverleihung fand am…
-
Ferienpass 2022
1. August 2022All DayBlau, Rot, Gelb, Kreuz, Ähre, Stern – Zeitreise im Erinnerungsort BADEHAUS Welche Farbe hat der Davidstern, welche die Hoffnung? Wofür steht das Kreuz? Was hat die Weizenähre mit der Ukraine zu tun? Komm mit auf eine Zeitreise durch das Lager Föhrenwald und Waldram. Wir begeben uns auf die Spuren von…
-
10.000. Besucherin
22. Juli 2022All DayWir freuen uns sehr, dass wir gerade die 10.000. Besucherin des Erinnerungsortes BADEHAUS begrüßen durften! Es ist die Ickinger Studienrätin Susanne Schäfer (in der Mitte des Fotos), die bereits zum 4. Mal das Museum besucht hat: einmal privat, einmal bei einer Fortbildung und zweimal mit einer Schulklasse. "Das Badehaus ist…
-
Widerstand im Nationalsozialismus
17. Juli 202218:00 - 19:30Zeitzeugengespräch und Filmausschnitte: Dieser Abend stellte zwei Personen vor, die nicht im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung des deutschen Widerstands stehen: Eberhard Finckh und Cäsar von Hofacker. Beide waren Offiziere der Wehrmacht und in Paris an der Planung des Umsturzversuchs vom 20. Juli 1944 beteiligt. Nach dessen Scheitern wurden die beiden…
-
Aufruf „Heimat geht durch den Magen“
1. Juli 2022All DayFür eine Ausstellung mit dem Titel "Heimat geht durch den Magen" sucht der Erinnerungsort BADEHAUS Rezepte und Kochutensilien, die an den ursprünglichen Herkunftsort Ihrer Familie erinnern. Egal ob Sie oder Ihre Vorfahren als Rüstungsarbeiter, Displaced Persons, Heimatvertriebene, DDR-Flüchtlinge, Gastarbeiterinnen, Reisende, Studierende oder Asylsuchende hier im Isartal gelandet sind - viele…
-
In Memoriam Dr. Evita Wiecki
26. Juni 2022All DayAls Dozentin am Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur der LMU München lehrte Dr. Evita Wiecki seit 2010 engagiert und mit großer Leidenschaft Geschichte und vor allem die Sprache des Jiddischen. Einer ihrer wissenschaftlichen Schwerpunkte war die Erforschung der jüdischen Displaced Persons, wobei sie sich ganz besonders um die Aufarbeitung…
-
Fremd.Sein.Heimat. oder Wenn Vergangenheit und Zukunft Gegenwart werden
25. Juni 202218:00 - 20:00Theaterstück von Franz Csiky: Das Theaterstück „Fremd. Sein. Heimat.“ ist ein Zweipersonenstück. Die Protagonisten, ein Geschwisterpaar, erben nach dem Tod ihrer Tante einen Fluchtkoffer mit Aufzeichnungen über die Vertreibung der Familie aus dem Böhmerwald. In diesem Theaterstück geht es nicht um einen nostalgischen Rückblick, sondern um den Spannungsbogen zwischen „altheimatlicher“…
-
Einkaufen. Abstimmen. Helfen.
16. Juni 2022All DayIn den kommenden Wochen können Sie beim Einkauf und mit Ihrer aussortierten Kleidung fürs BADEHAUS abstimmen. Denn wir sind Teil der Förderaktion „Gut für Hier. Gut fürs wir.“ von Aldi Süd und „Platz schaffen mit Herz“ von Otto. Aldi Süd Aldi Süd unterstützt gemeinnützige Organisationen im Rahmen einer Votingaktion vom…
-
Sommerforum in Berlin
12. Juni 2022All DayVergangenes Wochenende waren wir auf dem Sommerforum der Organisation "Widen the Circle" eingeladen, zu der auch die Obermayer Awards gehören. Als diesjähriger Award Winner sind wir Teil eines Netzwerks verschiedener Organisationen und Initiativen aus den Bereichen Erinnerungskultur und Prävention gegen Rechtsextremismus. Unter dem Titel "Die Bedeutung von Orten in der…
-
Rabbiner zu Besuch
31. Mai 2022All DaySo viele Rabbiner auf einmal waren seit Schließung des jüdischen DP-Lagers Föhrenwald im Jahre 1957 wohl noch nie im Isartal: Im Rahmen der dreitägigen Europäischen Rabbiner Konferenz, an der in dieser Woche 250 Rabbiner aus 43 Ländern in München teilnahmen, besuchte am 31. Mai eine Gruppe aus Israel und Deutschland…
-
Nachbarschaftsfest am Kolpingplatz
28. Mai 202215:00 - 21:00Mit Familien- und Kinderführungen: Unbeschwerte Stunden bereiteten der Verein Bürger fürs Badehaus und die Kolpingfamilie Waldram ihren Nachbarn vergangenen Wochenende. Auf dem Platz rund um den Kolpingbrunnen standen Pavillons und Tische. Girlanden sorgten für besonderes Flair. Den ganzen Nachmittag saßen Waldramer Bürgerinnen und Bürger beisammen. Wolfgang Saal als Vertreter des…
-
Verfolgte Literatur heute & Gedenken an die Bücherverbrennung
10. Mai 202219:00 - 22:00Lesung, Musik und kreative Beiträge von Schüler*innen und internationalen Gästen. Unter der Schirmherrschaft von Landtagsvizepräsident Dr. Wolfgang Heubisch Das Gedenken an die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten ist in Wolfratshausen seit vielen Jahren zu einer erfolgreichen, überregional beachteten Tradition geworden. 2022 wurde nun erstmals auch auf Autor*innen aufmerksam gemacht werden, die aktuell…
-
Siegel für ausgezeichnetes Engagement 2022 & 2023
1. April 2022All DayEnde März 2022 wurde dem Erinnerungsort BADEHAUS erstmals das "Siegel für ausgezeichnetes Engagement" überreicht. Das Foto zeigt die Übergabe der Urkunde durch die Vertreterin von GoVolunteer Celia Ramos. Nach dem internationalen Obermayer Award, der uns im Januar 2022 verliehen wurde, war dies die zweite Auszeichnung für die nunmehr 10jährige Arbeit…
-
Klausurtagung
21. März 2022All DayVergangenes Wochenende trafen sich Vorstand und Beirat unseres Trägervereins „Bürger fürs BADEHAUS Waldram-Föhrenwald e.V.“ zur zweitätigen Klausurtagung in der Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf. Dabei ging es darum das letzte Jahr Revue passieren zu lassen und gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Umgegeben von frühlingshafter Natur könnten wir uns abseits des…
-
Spende an Ukraine-Hilfe
16. März 2022All DayAm Wochenende übergaben die beiden Vereine Bürger fürs BADEHAUS Waldram-Föhrenwald e.V. und der Historische Verein Wolfratshausen e.V. eine Spende von jeweils 250 € für ukrainische Kriegsflüchtlinge an den Asylhelferkreis Wolfratshausen. Die Spendenübergabe erfolgte vor dem Erinnerungsort BADEHAUS, der aus aktuellem Anlass ein Banner in den ukrainischen Nationalfarben aufgezogen hat, das…
-
9000. Besucherin
6. März 2022All DayVor Kurzem konnte der Erinnerungsort BADEHAUS seinen 9000. Gast begrüßen. Die Freude war groß, als es bei der Zählung ausgerechnet eine Nachbarin von den „Waldramer Gärten“ traf: Ingrid Kess, inzwischen in Rente, arbeitete früher als Dolmetscherin. Ingrid Kess hat sich spontan bereit erklärt, in Zukunft beim Übersetzen von Zeitzeugen-Interviews zu…
-
Das Leuchtenfeld
19. Februar 20220:00 - 0:00Zum Ende der Laufzeit der Installation fand erstmals ein Fotowettbewerb statt! Weitere Infos und die Ergebnisse finden Sie hier. Eine Kunstinstallation am BADEHAUS: Unter dem Motto „Licht an für mehr Menschlichkeit“ zeigt der Erinnerungsort BADEHAUS „Das Leuchtenfeld“ - eine Installation des Künstlers Markus Heinsdorff, die 2021 in Kooperation mit…
-
#Uploading_Holocaust
29. Januar 202218:00 - 19:30Dokumentarfilm und Erfahrungsbericht aus Israel von einer Nachfahrin eines Föhrenwalder Zeitzeugen: Leider können wir den Film "#Uploading_Holocaust" aus urherberrechtlichen Gründen nicht mehr in unserem Video zeigen. Auf der Website des Films finden Sie Möglichkeiten, wie Sie den ganzen Film anschauen können: Ganzen Film anschauen > Mehr als 30.000 israelische…
-
Zwei Konsulinnen zu Besuch
29. Januar 2022All DayWir durften besonderer Besuch im BADEHAUS empfangen: Am Samstag, den 29.1. besuchte die neue Generalkonsulin für Israel in München, Carmela Shamir, gemeinsam mit der ehemaligen israelischen Konsulin in Finnland, Michal Cohen, den Erinnerungsort BADEHAUS. Die Generalkonsulin zeigte sich nach einem Rundgang durch das Museum in ihrem Grußwort zur Veranstaltung #Uploading_Holocaust…
-
Lichter gegen Dunkelheit
27. Januar 2022All DayBundesweite Aktion #LichtergegenDunkelheit auch am Erinnerungsort BADEHAUS „Die Erinnerung darf nicht enden, sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen.“ Mit diesen Worten erklärte am 3. Januar 1996 der damalige Bundespräsident Roman Herzog den 27. Januar – den Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz – zum zentralen Gedenktag…
-
In Memoriam Ernst Walko
21. Januar 2022All DayAus der Hohen Tatra ins Isartal - Nachruf auf Ernst Walko (1927 – 2021) Er war ein Heimatvertriebener, den das Schicksal seiner ehemaligen jüdischen Mitschüler nicht mehr losließ: Jahrelang versuchte Ernst Walko herauszufinden, was mit seinen einstigen Freunden vom deutschen Gymnasium in Käsmark (heute Kežmarok / Ostslowakei) geschah, nachdem sie…
-
Jahresprogramm 2022
16. Januar 2022All DaySeit zwei Jahren bestreiten wir unsere Veranstaltungen auf verschiedenen Wegen – oft mussten wir kurzfristig auf digitale Formate wechseln, erfreulich wenige Termine sind komplett ausgefallen. Wir lassen uns weiterhin nicht entmutigen und setzen unser Engagement im Erinnerungsort BADEHAUS mit Zuversicht fort. Auch dieses Jahr erwartet Sie wieder ein bunter Veranstaltungsreigen…
-
Wir sind Obermayer-Award Preisträger 2022!
11. Januar 2022All DayAuszeichnung für herausragendes Engagement zur Bewahrung jüdischer Geschichte und zur Bekämpfung von Vorurteilen in der heutigen Zeit. Wir sind sehr dankbar und stolz über diese Auszeichnung und Würdigung unserer jahrelangen Arbeit! Die Obermayer Awards würdigen deutsche Bürger*innen und Organisationen, die sich für die Erinnerung an die wichtige Rolle, die die…
-
Neujahrsgruß
7. Januar 2022All DayNach einem nicht einfachen Jahr beginnt ein Neues. Wir lassen uns nicht entmutigen, setzen unser Engagement fort und haben viele Ideen für die Zukunft. Wir danken für die Verbundenheit zu unserem Erinnerungsort BADEHAUS und freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen 2022! Ein gutes Neues Jahr Shana esrachit tova 2022…
-
Weihnachtsgeschichte
5. Dezember 2021All DayZu Advent und Weihnachten teilen wir diese Geschichte in einem unserer Fenster mit den Passant*innen in Waldram. Weihnachten 1944 im KZ-Außenlager Agfa-Kamerawerke Die folgende Geschichte stammt aus den Memoiren der niederländischen Zwangsarbeiterin Kiky Gerritsen-Heinsius (1921-1990), die zusammen mit etwa 500 weiteren niederländischen und polnischen Widerstandskämpferinnen in den Agfa-Kamerawerken in…
-
Ereignisreiches Wochenende
22. November 2021All DayAm Wochenende des 19. - 21.11.2021 durften wir im Erinnerungsort BADEHAUS interessante Gäste begrüßen: Am Freitag kamen Bayerns ehemaliger Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber und seine Ehefrau Karin für ein Zeitzeugen-Interview ins BADEHAUS. Beide kennen den geschichtsträchtigen Ort aus früheren Zeiten. Karin Stoiber hatte als Kind eine jüdische Freundin im Lager…
-
In Memoriam Rudolf Baumgartl
6. November 2021All DayErinnerung an einen großen Waldramer Erinnerung hilft den Verlust und die Trauer weniger schmerzvoll zu machen. Erinnerungen bleiben. Und Erinnerungen an Rudolf Baumgartl werden uns weiter begleiten, auch wenn er nicht mehr unter uns ist, nicht mehr in der letzten Kirchenbank sitzt, nicht mehr beim EDEKA einkaufen geht, nicht mehr…
-
Unterstützung gesucht
2. November 2021All DayDas Team des Erinnerungsortes BADEHAUS organisiert jedes Jahr ein vielseitiges Veranstaltungs- und Sonderausstellungsprogramm. Für Anfang 2022 ist eine neue Außeninstallation geplant. Dafür benötigen wir tatkräftige Unterstützung beim Aufbau, der Pflege und dem Abbau! Mehr wollen wir aber vor Veröffentlichung des neuen Jahresprogrammes noch nicht verraten! Es geht um folgenden Tätigkeiten:…
-
Die Museumssammlung wächst
29. Oktober 2021All DayAls Florian Krenn und seine Frau Ana Carolina Krenn-Bernal beim Ausräumen des Hauses der Großmutter in Waldram mehrere historische Gegenstände entdecken, haben sie daran gedacht, sie an ein Museum zu spenden. Deshalb wendeten sie sich im September 2021 an den Erinnerungsort BADEHAUS. Wir haben uns sehr gefreut einige historischen Gegenstände…
-
Endlich wieder Besuch aus Israel
15. Oktober 2021All DayAm 15. Oktober waren Chava Fuchs und ihr Mann Dannie aus Israel zu Gast im Erinnerungsort BADEHAUS. Dies war der erste Besuch aus Israel nach 1 ½ Jahren – wie so vieles Corona bedingt. Anlass ihrer Reise war der 50. Hochzeitstag des Paares, und da sie in der Nähe waren,…
-
8000. Besucher
29. September 2021All DayVor kurzem durfte der Erinnerungsort BADEHAUS seinen 8000. Besucher begrüßen, als eine Delegation von fünf Lions-Clubs des Oberlands in unserem zeitgeschichtlichen Museum zu Gast waren. Der 8000. Besucher ist Dr. med. Hans Paulsen, der ehemalige ärztliche Leiter der Buchbergklinik. Der 84-jährige Arzt hat selbst ein Vertriebenen-Schicksal: Die Familie stammt ursprünglich…
-
Wanderausstellung in der Altstadt, München
21. September 2021All DayIm Mittelmeer sterben immer noch Tausende Menschen beim Versuch, nach Europa zu fliehen. Die wenigsten Opfer lassen sich identifizieren. Wer sind sie? Diese Gegenstände vom Wrack eines 2O15 gesunkenen Bootes verraten keine Namen - aber sie erzählen von den Ertrunkenen. Das Flüchtlingsschiff, das am 18. April 2O15 im Mittelmeer kenterte,…
-
Präsidenten zu Besuch
6. September 2021All DayAm 29. Juli besuchte Landtagsvizepräsident Karl Freller nach gemeinsamer Einladung von uns und Ministerpräsident a.D. Dr. Edmund Stoiber den Erinnerungsort BADEHAUS. Der Vorsitzende der Stiftung bayerischer Gedenkstätten zeigte sich beeindruckt von der ehrenamtlichen Arbeit und dem entstandenden Museum in Waldram. Auf dem Foto v.l.n.r.: Ministerpräsident a.D. Dr. Edmund Stoiber, Museumsleiterin…
-
Neue Zeitzeuginnen- und Zeitzeugeninterviews
19. August 2021All DayAuch im August blieb das Museum offen und unsere Kameras standen nicht still. Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass unser Schatz der Zeitzeugeninterviews stetig erweitert wird, damit das BADEHAUS ein Ort der Begegnung mit Denjenigen bleibt, die von Geschichte und Migration hautnah und aus erster Hand erzählen können. So…
-
Ferienpass 2021
28. Juli 2021All DayMartin, Majer und Maria – auf den Spuren der Kinder des Lagers Föhrenwald und Waldram Sie kamen erst aus Polen, Weißrussland und Ungarn, später aus dem Sudetenland, dem Egerland und Mähren und wurden Spielkameraden im fremden Land. Wer waren diese Kinder? Wir freuen uns auf Euren Besuch und möchten mit…
-
Besuch aus Berlin
12. Juli 2021All DayAm 12. Juli konnten wir den bisher höchstrangingen Besuch bei uns im Haus empfangen. Petra Pau, Bundestagsvizepräsidentin der Linken und Andreas Wagner, Abgeordneter der Linken im Bundestag waren zu Besuch, um sich ein Bild von unserem Erinnerungsort zu machen. Andreas Wagner kennt unser Museum bereits sehr gut, da er Vereins-Mitglied…
-
Straßenzusatzschilder Waldram
6. Juli 2021All DayVielleicht haben Sie es bereits der Presse entnommen: Am 6. Juli 2021 wurde unser Antrag zur historischen Zusatzbeschilderung in Waldram vom Kulturauschuss mit 9:1 Gegenstimmen abgelehnt. Wir sind sehr enttäuscht und verwundert über diese Entscheidung. Der Beschluss wurde leider zuletzt von einer Diskussion begleitet, die ungerechterweise auf den ehemaligen "Adolf-Hitler-Platz"…
-
Mahnblumen-Kunstwerk eröffnet
2. Juli 2021All DayErinnern Sie sich noch an die Mahnblumen Aktion rund um das BADEHAUS vor einigen Wochen? Aus der temporären Aktion ist jetzt eine Dauerhafte geworden. Wir freuen uns sehr zu verkünden, dass wir zusammen mit dem Künstler Walter Kuhn ein Kunstwerk vor dem BADEHAUS errichten konnten. Aus Trümmern und Schutt erwachsen…
-
BADEHAUS App jetzt verfügbar
29. Juni 2021All DayEndlich ist es soweit - unsere lang angekündigte App ist verfügbar! Mit Hilfe dieser App können Sie sich in der Geschichte Föhrenwald-Waldrams orientieren. Dabei stehen Ihnen grundsätzlich zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Zum einen führt Sie ein Audioguide – wahlweise für Erwachsene oder Jugendliche – durch die Dauerausstellung des Erinnerungsorts BADEHAUS. Zum anderen können Sie…
-
Mitgliederversammlung Trägerverein
20. Juni 2021All DayAm 20. Juni 2021 hat unser Trägerverein „Bürger fürs BADEHAUS Waldram-Föhrenwald e.V.“ seine Mitgliederversammlung ausgetragen. Diese fand aufgrund der Hygieneregeln noch per Livestream aus dem BADEHAUS statt. Vorstand und Beirat des Trägervereins, sowie das Team des Erinnerungsortes berichteten von den Aktivitäten der letzten beiden Jahre. Einige Veranstaltungen und Sonderausstellungen konnten…
-
Angekommen in Bayern
30. Mai 202117:00 - 19:00Film und Gespräche: Nach dem 2. Weltkrieg strömten Millionen von heimatlos gewordenen Menschen in den Westen. Sie hatten alles verloren und waren nur mit ihrem Leben davongekommen. Angesiedelt wurden sie oft an ehemaligen Rüstungsstandorten, wo sie in Baracken und Bunkern eine provisorische Unterkunft fanden. Mit offenen Armen wurden die Heimatvertriebenen…
-
Erste Führung nach 8 Monaten
23. Mai 2021All DayNach insgesamt mehr als 8 Monaten pandemiebedingter Schließung durfte an Pfingsten der Erinnerungsort BADEHAUS wieder öffnen. Außerdem war es endlich wieder möglich eine erste öffentliche Führung zu geben. Zur großen Freude der ehrenamtlichen "Badehäusler" ist dies gleich ein internationaler Auftakt geworden: 26 Personen aus 4 Nationen haben das zeitgeschichtliche Museum…
-
Ende der Mahnblumen-Kunstaktion
9. Mai 2021All DayAm vergangenen Wochenende fand eine außergewöhnliche Kunstaktion in Waldram ihr Ende: Seit dem Internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar waren 170 Mahnblumen rund um den Erinnerungsort BADEHAUS gewachsen. Geschaffen hatte sie der Münchner Künstler Walter Kuhn zur Erinnerung an die Schrecken von Krieg und Faschismus sowie als Mahnung zum Frieden -…
-
Wanderausstellung in Freimann, München
6. Mai 2021All DayIm Rahmen des Projekts „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland - Spurensuche in Freimann" wird unsere Wanderausstellung "Die Kinder vom Lager Föhrenwald" coronakonform im Park der Mohr-Villa ausgestellt. Das Projekt zeigt weitgehend unbekannte Fotografien aus Privatbesitz und aus internationalen Archiven. Dabei geben die historischen Bilddokumente einen berührenden Einblick in die…
-
Todesmarsch – als das Grauen vor die Haustür kam
25. April 202117:00 - 18:00Kurzfilm mit Musik und Gesprächen: Mit der Evakuierung des KZ Dachau begann das Ende der NS-Diktatur in Bayern. Mehr als 10.000 Häftlinge wurden in den letzten Kriegstagen Richtung Alpen getrieben. Bewacht von Bluthunden und SS-Einheiten begann ein Überlebenskampf. Wer erschöpft zusammenbrach, wurde an Ort und Stelle erschossen. Die Hauptroute führte…
-
In Memoriam Willemijn Petroff-van Gurp
18. April 2021All DayWenige Tage vor dem 76. Jahrestag ihrer Befreiung ist die niederländische Widerstandskämpferin und letzte bekannte Überlebende der „Agfa-Frauen“, Willemijn Petroff-van Gurp, im Alter von 102 Jahren in ihrer Heimat Baarn gestorben. Geboren am 7. November 1918 in Den Haag als eines von 15 Kindern einer streng protestantischen Familie kommt sie…
-
7000. Besucher*in
10. April 2021All DayAm Wochenende konnte der Erinnerungsort BADEHAUS am Waldramer Kolpingplatz den 7000. Gast begrüßen. „Wenn wir wegen Corona nicht mehr als sieben Monate hätten schließen müssen, wären wir bestimmt schon weit jenseits der Zehntausender-Marke angelangt“, meinte Vereinsvorsitzende Dr. Sybille Krafft, die sich dennoch sehr über die Jubiläumsgäste freute. Auf das Ehepaar…
-
Wir haben wieder geöffnet!
19. März 2021All DayAm 19. März durfte der Erinnerungsort BADEHAUS nach inzwischen insgesamt 7-monatiger Schließung seit Beginn der Pandemie endlich wieder seine Türen für Besuche öffnen. Aber auch während der Schließung unserers Museums blieb die Zeit nicht ungenutzt. Neben unserer Arbeit am Buch "LebensBilder" und dem Film "Von Zeit und Hoffnung" haben wir…
-
FrauenBilder
7. März 202117:00 - 18:15Zeitzeuginnen, Musik und Lesung: Am Vorabend des Internationalen Frauentags präsentiert der Erinnerungsort BADEHAUS gemeinsam mit dem Kulturverein Isar-Loisach eine Veranstaltung, bei der die Geschichte der Frauen und Mädchen in Föhrenwald im Mittelpunkt steht. Kommen Sie mit allen Sinnen ganz besonderen Lebenswegen auf die Spur! Autorinnen unseres Buchprojekts „LebensBilder“ geben einen…
-
Von der Baracke zum eigenen Heim
28. Februar 2021All DayVortrag mit Musik und Zeitzeugen: Der Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, Prof. Dr. Andreas Otto Weber, skizziert die Geschichte der Vertriebenen in Bayern und beleuchtet dabei besonders die Rolle des Wolfratshauser Stadtteils Waldram, der ab 1956 zu einer neuen Heimat für viele kinderreiche, katholische Heimatvertriebene wurde. Der Abend wird…
-
Von Zeit und Hoffnung
21. Februar 2021All DayDokumentarfilm | 2020 | 28min Der Film hatte seine Premiere bei den Feierlichkeiten zu "75 Jahre Föhrenwald" im Oktober 2020 im Erinnerungsort BADEHAUS. Mehr Infos und ganzer Film In der Galerie finden Sie einige Eindrücke vom Dreh. Copyright: Justine Bittner, Jonathan Coenen
-
Never forget, never again!
27. Januar 2021All Day„Mahnblumen“ – eine Kunstinstallation am BADEHAUS: Der Aktionskünstler Dr. Walter Kuhn hatte 2018 auf dem Münchner Königsplatz ein Meer mit 3000 Mohnblumen als Mahnmal für den Frieden errichtet, das große Aufmerksamkeit erregte. Das Kunst- und Friedensprojekt geht seither regional und international weiter. Seit dem 27. Januar 2021, dem Internationalen Tag…
-
Jahresprogramm 2021
18. Januar 2021All DayTrotz Corona geht die Arbeit des Vereins „Bürger fürs BADEHAUS Waldram-Föhrenwald e.V.“ unverdrossen weiter. Auch wenn wir das Museum seit vielen Monaten geschlossen halten müssen, haben wir für 2021 wieder sehr interessante Veranstaltungen zusammengestellt, zu denen wir Sie herzlich einladen. Ob leibhaftig im BADEHAUS oder digital bei Ihnen zuhause –…
-
Grußwort zur „3rd Conference of the Organization of Foehrenwald Descendants“
7. Januar 2021All DayAnlässlich der "3rd Conference of the Organization of Foehrenwald Descendants" haben wir ein kurzes Grußwort nach Israel geschickt. Viele der Zeitzeugen und deren Nachkommen, die in unserer aktuellen Sonderausstellung "LebensBilder" porträtiert sind, nahmen an der Konferenz teil. Sie wollten ursprünglich zur Vernissage im vergangenen Oktober anreisen. Leider konnten wir dies…
-
Jahresrückblick 2020
20. Dezember 2020All DayVor einem Jahr konnten wir uns nicht vorstellen, was 2020 auf uns zukommen sollte: ein Weltgeschehen, das bis heute große Herausforderungen und Opfer, aber – mit aller Vorsicht benannt – auch Chancen mit sich bringt. Unser Veranstaltungsprogramm durfte im Januar mit der Lesung des Schriftstellers Friedrich Brandl, der von seiner…
-
Begegnungen im BADEHAUS – Buchvorstellung „LebensBilder“
6. Dezember 2020All DayDas ehrenamtliche Autor*innen-Team berichtet von unserem außergewöhnlichen Buchprojekt und stellt Ihnen Zeitzeug*innen vor. Zum Hintergrund der Veranstaltung: 34 Geschichten von Menschen, die nach dem Krieg im Isartal vorübergehend eine Bleibe fanden, erzählt unser neues Buch "LebensBilder - Poträts aus dem jüdischen DP-Lager Föhrenwald". 34 Zeitzeug*innen, 15 Autor*innen, 5 Übersetzer*innen, ein…
-
Jetzt unser Buch „LebensBilder“ hier bestellen!
6. Dezember 2020All DayVielen Dank, dass Sie sich für eine Bestellung direkt bei uns entschieden haben! Der Erlös kommt zu 100% dem Erinnerungsort BADEHAUS zugute. Titel: LebensBilder - Porträts aus dem jüdischen DP-Lager Föhrenwald ISBN: 978-3-00-066745-9 Preis: 24,90€ zzgl. Versandkosten Rabatt: ab 5 Stück 10% Mengenrabatt, ab 10 Stück 20% Mengenrabatt Derzeit…
-
Gemeinsam für einen lebendigen Ort der Erinnerung, der Begegnung und des Lernens!
15. November 2020All DayMitte November hat sich der Vorstand unseres Trägervereins „Bürger fürs BADEHAUS Waldram-Föhrenwald e.V.“ coronagerecht zu einem digitalen Klausurwochenende getroffen und über die zukünftige Arbeitsweise und die zukünftigen Projekte nachgedacht. Wie organisieren wir unseren Verein, der mittlerweile zu einem richtigen Unternehmen geworden ist? Welche Ziele haben wir für die nächsten 5…
-
Begegnungen im BADEHAUS – 75 Jahre Föhrenwald
18. Oktober 2020All Day75 Jahre Displaced Persons Lager! Dieses wunderbare Jubiläum konnte der Erinnerungsort BADEHAUS am 18. Oktober 2020 feiern. Wir bedauern sehr, dass wir nicht alle bei dieser einmaligen Veranstaltung dabei haben konnten. Aber die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und kann hier angeschaut werden: Zum Hintergrund der Feierlichkeiten: In Föhrenwald sammelte sich nach…
-
Gratulation aus Israel
14. Oktober 2020All DayAnlässlich der Jubiläumsfeier zu 75 Jahre Föhrenwald erreichte uns eine Gratulation der Zeitzeugen aus Israel, die wegen der Pandemie nicht am Festakt teilnehmen können. Dear fellow Föhrenwalders, I hope this message finds you and all yours strong and well at this chaotic and difficult time. [...] Against the backdrop of…
-
In Memoriam Chaim Bukszpan
10. Oktober 2020All DayChaim Bukszpan wird am 21. August 1923 in Krakau geboren. Seine Eltern und Geschwister werden im Holocaust ermordet. Er selbst übersteht vier Konzentrationslager. Nach dem Krieg flieht er nach Westen und lässt sich für den Einsatz in Palästina militärisch ausbilden. Er kämpft im Unabhängigkeitskrieg mit und erhält als einer der…
-
Begegnungen im BADEHAUS – Abschied Bundesfreiwillige
13. September 2020All DayIm September haben wir unsere zweite Bundesfreiwillige Kristina Tschamler schweren Herzens verabschiedet. Aufgrund von Corona diesmal in kleiner Runde, gab es eine Abschlussfeier unter den Bäumen der Erinnerung. Ein Jahr lang hat die 18-jährige Beuerberger Abiturientin Kristina Tschamler ihren Dienst als Bundesfreiwillige im Erinnerungsort BADEHAUS absolviert. Nun musste sie uns…
-
Besuch Dr. Wolfgang Stäbler
11. September 2020All DayDr. Wolfang Stäbler, Referent der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen, war zu Besuch im Erinnerungsort BADEHAUS. Auch ihn konnten wir für unsere Reihe „Stimmen zum BADEHAUS“ gewinnen, in der wir regelmäßig besondere Besucher des BADEHAUSES um ihre Meinung fragen. Genauso wie so viele unserer anderen Gäste, war Herr Dr. Stäbler…
-
Eine Reise nach Frankfurt
1. September 2020All DayHaben Sie sich schon einmal gefragt, wo unsere Zeitzeugen aus dem ehemaligen Displaced Persons Lager Föhrenwald heutezutage wohnen? Wir schon! Neben den USA und Israel leben heute viele von ihnen in Frankfurt am Main. Um einige Zeitzeugen Interviews für unser Museum zu drehen und Bilder für unsere nächste Sonderausstellung „Lebensbilder“…
- 1
- 2