Buchvorstellung mit Zeitzeugen und Musik
Der in Berlin lebende Journalist, Autor und Filmemacher Alois Berger ist in Wolfratshausen aufgewachsen und hat am St. MatthiasKolleg in Waldram sein Abitur gemacht. Als er vor einigen Jahren von der Geschichte Föhrenwalds erfuhr, begann er nachzuforschen, hat Zeitzeugen aufgesucht und in Archiven gegraben, in Wolfratshausen, in München, Frankfurt, Düsseldorf, Berlin, in Israel und in den USA.
Was war damals genau in Föhrenwald? Was ist aus den Juden geworden? Und wie konnte es sein, dass dieses Kapitel deutschjüdischer Nachkriegsgeschichte so lange totgeschwiegen wurde? In seinem Buch verwebt er die Lebenswege der Juden von Föhrenwald mit seiner eigenen Jugendzeit in Wolfratshausen. Er beleuchtet die politischen Hintergründe, stellt Verbindungen her von Föhrenwald zur Entstehung Israels, und zieht Linien von der Nachkriegszeit bis heute.
Nach der Buchvorstellung wird der Zeitzeuge Anton Jakob Weinberger, der heute in Frankfurt am Main lebt, von seiner Kindheit in Föhrenwald erzählen und dabei mit Alois Berger und der BADEHAUSVorsitzenden Dr. Sybille Krafft ins Gespräch kommen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung mit jiddischen Liedern, gesungen und gespielt von den Waldramerinnen Evi Greif und Conny Schubert.
Copyright Fotos: JDC Archives, Bernd Lammel
Veranstaltung in Kooperation mit dem Piper Verlag