Aus der Vergangenheit für die Zukunft
Krieg und Frieden, Zerstörung und Wiederaufbau, Ende und Neuanfang - es gibt einen Ort, der von all dem erzählt. Seine bewegende und vielfältige Vergangenheit ist Mahnmal und Hoffnungsträger zugleich. Erfahren Sie Geschichten von Menschen, die Schreckliches durchgemacht haben, die sich nicht unterkriegen ließen und alles dafür taten, die Welt für ihre Kinder neu zu gestalten. Ihre Geschichten sind lnspirationsquelle und Mutmacher für die heutige Zeit. Begegnen Sie Zeitzeugen wie ukrainischen Zwangsarbeitern, jüdischen Displaced Persons oder katholischen Heimatvertriebenen. Im Erinnerungsort BADEHAUS veranschaulichen multimediale Ausstellungen mit originalen Gegenständen unsere jüngste Zeitgeschichte.
Schreiben Sie Geschichte
Jede persönliche Erfahrung, jede individuelle Geschichte, jeder Gegenstand aus der Vergangenheit und jede helfende Hand sind Bausteine, die das BADEHAUS als Erinnerungsort aufrecht halten. Sie wurden aus Ihrer Heimat vertrieben oder haben Erinnerungen an die Zeit nach 1940 als Waldram noch Föhrenwald hieß? Erzählen Sie, was Sie erlebten. Sie haben Gegenstände aus dieser Zeit gefunden? Bringen Sie Exponate in unser Museum. Sie möchten Teil eines Projekts mit kultureller und gesellschaftlicher Bedeutung sein? Unterstützen Sie uns. Helfen Sie uns, Geschichte zu vermitteln und damit Inspiration für die Zukunft zu geben.
Neuigkeiten
-
18 Jan, 21Past
Jahresprogramm 2021
Trotz Corona geht die Arbeit des Vereins „Bürger fürs BADEHAUS Waldram-Föhrenwald e.V.“ unverdrossen weiter. Auch wenn wir das Museum seit vielen Monaten geschlossen halten müssen,…
07 Jan, 21PastGrußwort zur „3rd Conference of the Organization of Foehrenwald Descendants“
Anlässlich der "3rd Conference of the Organization of Foehrenwald Descendants" haben wir ein kurzes Grußwort nach Israel geschickt. Viele der Zeitzeugen und deren Nachkommen, die…
20 Dez, 20PastJahresrückblick 2020
Vor einem Jahr konnten wir uns nicht vorstellen, was 2020 auf uns zukommen sollte: ein Weltgeschehen, das bis heute große Herausforderungen und Opfer, aber –…
06 Dez, 20PastBegegnungen im BADEHAUS – Buchvorstellung „LebensBilder“
Das ehrenamtliche Autor*innen-Team berichtet von unserem außergewöhnlichen Buchprojekt und stellt Ihnen Zeitzeug*innen vor. youtubeembedcode de http://delinkverzeichnis.de …
06 Dez, 20PastJetzt unser neues Buch „LebensBilder“ hier bestellen!
Mit 34 Porträts von Menschen, die nach dem Krieg im oberbayerischen Isartal vorübergehend eine Bleibe fanden und heute in Deutschland, Israel und USA leben. Erzählt…
BESUCH PLANEN
Wir haben leider geschlossen
Liebe Besucherinnen und Besucher, leider müssen wir, den Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung folgend, unser Haus bis auf Weiteres schließen. Alle Führungen entfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie folgende Hygiene- und Sicherheitshinweise:
Freitags geschlossen | Öffentliche Führungen entfallen | Sonderführung nach Vereinbarung
Adresse
Kolpingplatz 1
82515 Wolfratshausen
Deutschland
Öffnungszeiten
Aufgrund von Covid-19 derzeit geschlossen.
Sonst: Samstag und Sonntag 13-17 Uhr
Tickets
Erwachsene: 5 €
Ermäßigt: 3 €
Anfahrt
Auto
Autobahn A95: München-Garmisch, Ausfahrt Sauerlach
Autobahn A8: München-Salzburg, Ausfahrt Sauerlach
Bundesstraße B11: München-Wolfratshausen-Mittenwald-Innsbruck
Flugzeug
Flughafen München, von dort aus mit S-Bahn oder Auto ca. eine Stunde
Bahn
Münchner Verkehrsverbund (MVV): S7 Richtung Wolfratshausen (ab Hauptbahnhof alle 20 Minuten), weiter mit Bus 370 oder 379 bis Waldram, dann Fußweg ca. 350 m bis zum Erinnerungsort BADEHAUS.
Die Sanierung des Gebäudes, die museale Einrichtung und einzelne Projekte wurden gefördert durch: