Aus der Vergangenheit für die Zukunft
Krieg und Frieden, Zerstörung und Wiederaufbau, Ende und Neuanfang - es gibt einen Ort, der von all dem erzählt. Seine bewegende und vielfältige Vergangenheit ist Mahnmal und Hoffnungsträger zugleich. Erfahren Sie Geschichten von Menschen, die Schreckliches durchgemacht haben, die sich nicht unterkriegen ließen und alles dafür taten, die Welt für ihre Kinder neu zu gestalten. Ihre Geschichten sind lnspirationsquelle und Mutmacher für die heutige Zeit. Begegnen Sie Zeitzeugen wie ukrainischen Zwangsarbeitern, jüdischen Displaced Persons oder katholischen Heimatvertriebenen. Im Erinnerungsort BADEHAUS veranschaulichen multimediale Ausstellungen mit originalen Gegenständen unsere jüngste Zeitgeschichte.
Schreiben Sie Geschichte
Jede persönliche Erfahrung, jede individuelle Geschichte, jeder Gegenstand aus der Vergangenheit und jede helfende Hand sind Bausteine, die das BADEHAUS als Erinnerungsort aufrecht halten. Sie wurden aus Ihrer Heimat vertrieben oder haben Erinnerungen an die Zeit nach 1940 als Waldram noch Föhrenwald hieß? Erzählen Sie, was Sie erlebten. Sie haben Gegenstände aus dieser Zeit gefunden? Bringen Sie Exponate in unser Museum. Sie möchten Teil eines Projekts mit kultureller und gesellschaftlicher Bedeutung sein? Unterstützen Sie uns. Helfen Sie uns, Geschichte zu vermitteln und damit Inspiration für die Zukunft zu geben.
Neuigkeiten
-
10 Apr, 21Past
7000. Besucher*in
Am Samstag, 10. April 2021, konnte der Erinnerungsort BADEHAUS am Waldramer Kolpingplatz den/die 7000. Besucher*in begrüßen. Trotz der langen Schließzeit im Zuge der COVID-19-Pandemie ist…
19 Mrz, 21PastWir haben wieder geöffnet!
Am 19. März durfte der Erinnerungsort BADEHAUS nach inzwischen insgesamt 7-monatiger Schließung seit Beginn der Pandemie endlich wieder seine Türen für Besuche öffnen. Aber auch…
12 Mrz, 21PastJetzt unser neues Buch “LebensBilder” hier bestellen!
Mit 34 Porträts von Menschen, die nach dem Krieg im oberbayerischen Isartal vorübergehend eine Bleibe fanden und heute in Deutschland, Israel und USA leben. Erzählt…
07 Mrz, 21PastBegegnungen im BADEHAUS – FrauenBilder
Zeitzeuginnen, Musik und Lesung: Am Vorabend des Internationalen Frauentags präsentiert der Erinnerungsort BADEHAUS gemeinsam mit dem Kulturverein Isar-Loisach eine Veranstaltung, bei der die Geschichte der…
28 Feb, 21PastBegegnungen im BADEHAUS – Von der Baracke zum eigenen Heim
Vortrag mit Musik und Zeitzeugen: Der Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, Prof. Dr. Andreas Otto Weber, skizziert die Geschichte der Vertriebenen in Bayern und…
BESUCH PLANEN
Besuch nur mit vorheriger Ticketbuchung möglich
Der Besuch ist aufgrund der aktuell geltenden Regularien nur mit einem Ticket in Verbindung mit einem festen Zeitfenster für den Einlass möglich. Die Buchung erfolgt über unseren Ticketshop.
Adresse
Kolpingplatz 1
82515 Wolfratshausen
Deutschland
Öffnungszeiten
Freitag 9-17 Uhr
Samstag und Sonntag 13-17 Uhr
Führungen nach Vereinbarung
Tickets
Erwachsene: 5 €
Ermäßigt: 3 €
Anfahrt
Auto
Autobahn A95: München-Garmisch, Ausfahrt Wolfratshausen
Autobahn A8: München-Salzburg, Ausfahrt Sauerlach
Bundesstraße B11: München-Wolfratshausen-Mittenwald-Innsbruck
Flugzeug
Flughafen München, von dort aus mit S-Bahn oder Auto ca. eine Stunde
Bahn
Münchner Verkehrsverbund (MVV): S7 Richtung Wolfratshausen (ab Hauptbahnhof alle 20 Minuten), weiter mit Bus 370 oder 379 bis Waldram, dann Fußweg ca. 350 m bis zum Erinnerungsort BADEHAUS.
Fahrrad
Anschluss an Bayernnetz für Radler, Fernradweg München-Venezia, Via Bavarica Tyrolensi, oder Isarradweg
Von der Grund und Mittelschule in den Ort, ab der Bushaltestelle der Schule ca. 400m der Fußwegbeschilderung folgen.
Die Sanierung des Gebäudes, die museale Einrichtung und einzelne Projekte wurden gefördert durch: