Jeden Sonntag Öffentliche Führung!
Jeden Sonntag bieten wir um 14 Uhr eine öffentliche Führung an. Ohne Voranmeldung. Kosten: Eintrittspreis plus 5€ p.P.
Nächste Termine: | ||
3. Dezember 2023 | 14:00 - 15:30 | Maria Mannes |
10. Dezember 2023 | 14:00 - 15:30 | Emanuel Rüff |
17. Dezember 2023 | 14:00 - 15:30 | Dr. Sybille Krafft |
Gemeinsam entdecken
Um Ihren Besuch zu einem individuell bereichernden Erlebnis zu machen, bieten wir verschiedene Führungen an. Sie geben einen Überblick über die Geschichte und bieten Ihnen die Möglichkeit für Austausch und Gespräche mit unseren Experten des engagierten Führungsteams. Bei besonderen Wünschen kontaktieren Sie uns gerne vor Ihrem Besuch telefonisch oder per Mail.
ALLGEMEINE FÜHRUNG
Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch die vielschichtige Historie in unserem Haus.
Nach Vereinbarung, 50 € + Eintritt, ca. 1,5 h.
ORTSRUNDGANG
Begeben Sie sich auf die Spuren ehemaliger Lagerbewohner, vorbei an Krankenhaus, Kino, Synagoge oder einfachem Wohnhaus.
Nach Vereinbarung, 50 €, ca. 2 h.
BUNKERTOUR NORD
Bei einem historischen Spaziergang durch Geretsried entdecken Sie Überreste und umgenutzte Bauten der Munitionsfabrik, die in das Stadtbild integriert wurden.
Nach Vereinbarung, ca. 2,5 h, ca. 8 km Fußweg.
Ganzjährig durchführbar, 80 € für bis zu 10 Teilnehmer, jede weitere Person 8 €.
BUNKERTOUR SÜD
Entdecken Sie im Waldgelände die gesprengten Überreste der Produktionsgebäude der Rüstungswerke im Wolfratshauser Forst.
Nach Vereinbarung, ca. 3 h, ca. 6 km Fußweg.
Nur im Herbst und Frühjahr, 80 € für bis zu 10 Teilnehmer, jede weitere Person 8 €.
Museumspädagogik
Ein engagiertes universitäres, schulisches und museumspädagogisches Team entwickelt unser Bildungsangebot ständig weiter.
Themenschwerpunkte (Auswahl)

Besonders der Besuch von Schulklassen ist uns ein Anliegen. Von Lokalhistorie bis zur Nachkriegsgeschichte mit internationaler Dimension gibt es viele Anknüpfungspunkte. Neben den drei Führungsvarianten bieten wir themenbezogene Führungen oder Schülerworkshops an. Hier finden Sie einen Überblick über alle Angebote:
Nehmen Sie für eine Führung, einen Workshop oder einen Tag im BADEHAUS Kontakt mit uns auf.
Themenschwerpunkte (Auswahl)
Föhrenwald – Die NS-Mustersiedlung
Föhrenwald – Jüdisches Leben im Nachkriegsdeutschland
Von Föhrenwald nach Waldram – Eine neue Heimat für Heimatvertriebene
Biographiearbeit, Zeitzeugen-Befragung
Demokratie- und Werteerziehung
Audioguide & Außenführungen
Mit Hilfe der BADEHAUS-App können Sie sich in der Geschichte Föhrenwald-Waldrams orientieren. Dabei stehen Ihnen grundsätzlich zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Zum einen führt Sie ein Audioguide – wahlweise für Erwachsene oder Jugendliche – durch die Dauerausstellung des Erinnerungsorts BADEHAUS. Zum anderen können Sie extra eine Außentour auswählen, in der Sie auf einem historischen Rundgang durch drei Zeitschichten mehr über die Ortsgeschichte erfahren.
Entweder Sie bringen Ihr eigenes Smartphone mit Kopfhörern mit, oder falls das nicht möglich ist, leihen wir Ihnen kostenlos eines aus. Sie können die App schon vor Ihrem Besuch herunterladen und sich einen Überblick verschaffen.
Die App wurde zusammen mit Schülern des Gymnasiums Geretsried und Studierenden der Unis München und Regensburg entwickelt.

BESUCH PLANEN
Samstag, 4.11.2023 geschlossen
Wegen eines Teamausflugs ist das Museum ausnahmsweise geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Öffnungszeiten
Freitag 9-17 Uhr
Samstag und Sonntag 13-17 Uhr
Erweiterte Öffnungszeiten für angemeldete Führungen:
Dienstag – Sonntag 9-17 Uhr
Montag geschlossen
Adresse
Kolpingplatz 1
82515 Wolfratshausen
Deutschland
Anfahrt
Auto
Autobahn A95: München-Garmisch, Ausfahrt Wolfratshausen
Autobahn A8: München-Salzburg, Ausfahrt Sauerlach
Bundesstraße B11: München-Wolfratshausen-Mittenwald-Innsbruck
Flugzeug
Flughafen München, von dort aus mit S-Bahn oder Auto ca. eine Stunde
Bahn/Bus
Münchner Verkehrsverbund (MVV): S7 Richtung Wolfratshausen (ab Hauptbahnhof alle 20 Minuten), weiter mit Bus 370, 374, 376 oder 379 bis Waldram, dann Fußweg ca. 350 m bis zum Erinnerungsort BADEHAUS.
Alternativ mit den Expressbuslinien X320 (bis Wolfratshausen Bahnhof, dann weiter mit Bus 370, 374, 376, oder 379 bis Waldram) oder X970 (bis Waldram).
Fahrrad
Anschluss an Bayernnetz für Radler (KM 88,53), Fernradweg München-Venezia, Via Bavarica Tyrolensi, oder Isarradweg
Von der Grund und Mittelschule in den Ort, ab der Bushaltestelle der Schule ca. 400m der Fußwegbeschilderung folgen.