TRANSIT

Midissage und Film

„Übergänge“ sind das Thema der aktuellen Künstlerischen Intervention im Erinnerungsort BADEHAUS. Mit Zeichnungen, Rauminstallationen und Objekten lädt der Waldramer Künstler Matthias Wohlgenannt zu einem ungewöhnlichen Perspektivwechsel ein.

Im Rahmen einer neu ins Programm genommenen „Midissage“ zeigen wir am 6. April um 18 Uhr den Spielfilm „Transit“ (2018) von Christian Petzold nach der gleichnamigen Romanvorlage von Anna Seghers, die 1942 in Marseille entstanden ist.

Die deutschen Truppen stehen vor Paris. Georg, ein deutscher Flüchtling, entkommt im letzten Moment nach Marseille. Im Gepäck hat er die Hinterlassenschaft des Schriftstellers Weidel, der sich aus Angst vor seinen Nazi-Verfolgern das Leben genommen hat: ein Manuskript, Briefe und die Zusicherung eines Visums durch die mexikanische Botschaft. In Marseille darf nur bleiben, wer beweisen kann, dass er wieder gehen wird. Georg nimmt Weidels Identität an. Er taucht ein in die ungefähre Existenz des Transits…

Der Film transferiert die Geschichte der deutschen Besatzung des Zweiten Weltkriegs ins Hier und Jetzt des heutigen Marseilles. Das großartig inszenierte Drama handelt von Menschen auf der Flucht, zwischen der Suche nach einer Heimat und der Sehnsucht nach dem Entkommen. Damit passt der Film perfekt zu der Botschaft der aktuellen Künstlerischen Intervention „TRANSIT“: hinübergehen, übertreten, übersiedeln – von einem Ort zum anderen wechseln. Flucht und Vertreibung, Ende und Neuanfang, davon erzählt auch die Dauerausstellung des Erinnerungsortes BADEHAUS.

Im Anschluss an den Film wird Matthias Wohlgenannt eine Erweiterung seiner BADEHAUS-Installation sowie eine neue bibliophile Arbeit vorstellen. Dr. Lucie Wohlgenannt und Corinna Schröder umrahmen den Abend musikalisch, der mit Zitaten aus Anna Seghers Roman ergänzt wird.

Copyright Fotos: Erinnerungsort BADEHAUS, Schramm Film/Marco Krüger

 

 

  • 6. April 2025
  • 18:00 - 20:00
  •   Datum: Sonntag, 6. April 2025
  •   Uhrzeit: 18 Uhr bis 20 Uhr
  •  Ort: Erinnerungsort BADEHAUS
  •   Kostenbeitrag 13€, Schüler*innen, Azubis und Studierende 5€, Spenden für die Bewirtung erbeten
  •   Anmeldung erforderlich