Gedenkzug mit Zeitzeugen, Musik und Gesprächen
Im April 2023 jährt sich der Todesmarsch der Dachauer KZHäftlinge zum 78. Mal. Tausende starben auf diesem mörderischen Elendszug in den letzten Kriegstagen. Der Weg der geschundenen Opfer führte auch an Wolfratshausen und Geretsried vorbei. Viele Überlebende konnten nach ihrer Befreiung durch die Amerikaner im Lager Föhrenwald versorgt werden, wo sie ihre ersten Tage in Freiheit verbrachten.
Wir erinnern an diese Ereignisse mit Zeitzeugen, Texten und Musik: zunächst am Todesmarsch Mahnmal in Buchberg und dann mit einem Gedenkzug zum Erinnerungsort BADEHAUS, wo ein Entwurf der Skulpturenreihe steht. Anschließend sprechen Abba Naor, einer der wenigen noch Überlebenden des Todesmarsches und der Geretsrieder Andreas Wagner, der eines der wichtigsten Werke über den Todesmarsch der Dachauer KZ-Häftlinge verfasst hat.
An beiden Orten wird mit Beiträgen der Musikschulen Geretsried und Wolfratshausen sowie mit Grußworten von Ehrengästen der Opfer gedacht. Zum Abschluss bittet der Erinnerungsort BADEHAUS zu einem Empfang.
Copyright Fotos: Justine Bittner, Wolfgang Hauck
Veranstaltung in Kooperation mit dem Historischen Verein Wolfratshausen e.V. und dem Museum der Stadt Geretsried