Künstlerische Intervention von Max Schmelcher | Vernissage
Die Arbeiten von Max Schmelcher beschäftigen sich immer wieder mit den Themen Vergänglichkeit und Vergangenheit. Mit alten Fotoplatten seines Großvaters und dem Werkstoff Moor schafft er eine spannende geschichtliche Verbindung zwischen einem fast 200-jährigen Kulturprodukt und einem mehr als 10.000-jährigen Naturstoff. Durch seine Objekte tritt der Künstler in einen vielschichtigen Dialog mit der Dauerausstellung im Erinnerungsort BADEHAUS.
Max Schmelcher ist im Allgäu geboren, aufgewachsen und bis heute dort ansässig. Nach einer Schreinerlehre und dem Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München arbeitet er seit 1988 als selbständiger Bildhauer und Maler. Er beschäftigt sich intensiv mit den künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten von Moor, außerdem sind seine Arbeitsgebiete Skulpturen in Stein, Bronze, Metall und Holz: zwei und dreidimensionale Arbeiten in klassischen und experimentellen Techniken.
In der Vernissage werden Ausschnitte aus Filmen gezeigt, in denen die BADEHAUS-Vorsitzende Dr. Sybille Krafft den Künstler für das Bayerische Fernsehen porträtiert hat. Beide kommen dann in unserem Erinnerungsort miteinander ins Gespräch. Das Gitarrenduo „The picking project“ mit Clemens Baumgartner und Andreas Oberniedermayr umrahmen den Abend musikalisch.
Copyright Fotos: Privat