Archiv und Sammlung
Shoshana Bellen wurde in Waldram (damals Föhrenwald) geboren, ihre Eltern waren Holocaust-Überlebende. Channa Braun kam als 13-Jährige im damaligen Föhrenwald an und hat ihre Jugendjahre dort sehr genossen. Alois Brustmann erzählt von der Vertreibung aus Böhmen und dem Sudetenland und wie er ins Isartal gelangte. Unterschiedliche Erlebnisse und Erfahrungen erweitern den Blick auf die Vergangenheit. Alle diese Geschichten werden in unserem Archiv und unserer Sammlung bewahrt.
Sie haben ebenso eine Verbindung zum damaligen Föhrenwald oder heutigen Waldram? Erzählen auch Sie Ihre Geschichte oder unterstützen Sie uns mit Gegenständen aus vergangenen Zeiten.
Sie interessieren sich für die Bestände und suchen etwas für Ihre Forschungen? Wir geben Ihnen vor Ort gerne einen Einblick in unser digitales Zeitzeugenarchiv oder die Museumssammlung.
In Zahlen
Über 350 Kontakte in unserem ZEITZEUGEN-NETZWERK
über 24.000 FOTOS und DOKUMENTE im digitalen Archiv
90 lebensgeschichtliche ZEITZEUGEN-INTERVIEWS
über 2.000 MUSEALIEN in der Sammlung
Digitales Archiv
Der größte Schatz in unserer historischen Arbeit ist der tägliche Kontakt mit Zeitzeugen und deren Nachkommen in aller Welt. Mit Vertrauen in unsere langjährige historisch-archivalische Arbeit geben uns diese Menschen einen lebendigen Einblick in die alltäglichen Leben im ehemaligen Föhrenwald und heutigen Waldram. Einerseits in von uns professionell geführten lebensgeschichtliche Oral-History Interviews, die als thematische und individuelle Collagen in den Ausstellungen wiederzufinden sind. Anderseits sind wir dankbar für die vielen historische Fotos und Dokumente aus privaten Beständen.
Im kontinuierlich wachsenden digitalen Archiv werden alle Daten systematisch gespeichert, katalogisiert und für die Zukunft gesichert. Sie bilden die Grundlage für Ausstellungen und Forschungen die Geschichte greifbar, anschaulich und persönlich erzählen.
1946 besucht der spätere Bürgermeister von New York City Fiorello La Guardia das DP-Lager Föhrenwald. © Privat.
1956 fangen Baugesellen an, Föhrenwald zu renovieren. Hier stehen sie vor der ehemaligen jüdischen Lagerverwaltung. © Privat.
Blablabla. © Privat.
Sammlung
Unsere Museumssammlung ist das physische Gegenstück zum digitalen Archiv. Dort sammeln wir systematisch dreidimensionale Gegenstände, die in einer Verbindung zur Geschichte Föhrenwald und Waldrams stehen. Zusammen mit den Eigentümern oder Findern erforschen wir deren Vergangenheit und zeigen sie als Exponate in Ausstellungen. Viele unterschiedliche Menschen stellen uns diese Musealien dauerhaft als Schenkung oder vorübergehend als Leihgabe zur Verfügung. In unserer Reihe „Musealie des Monats“ stellen wir Gegenstände aus unserem Depot vor, die für die Öffentlichkeit momentan nicht sichtbar sind.
-
19 Aug.Past
Musealie des Monats #11
Baden, Backen, Kochen und Heizen in Alt-Waldram In der Reihe „Musealie des Monats“ stellen wir regelmäßig Objekte aus unserem Depot vor. Diesmal hat es das…
11 MärzPastMusealie des Monats #10
Weggeworfen und vergessen? In der Reihe „Musealie des Monats“ stellt unsere Projektmitarbeiterin Sarah Lex regelmäßig Objekte aus unserem Depot vor. Einige der Gegenstände, die zur…
18 Jan.PastMusealie des Monats #9
Führerkult In unserer Reihe „Musealie des Monats“ stellt Sarah Lex, zuständig für unsere Museumssammlung, Gegenstände aus unserem Depot vor, die für die Öffentlichkeit momentan nicht…
01 Dez.PastMusealie des Monats #8
Das „Sphygmomanometer“ In unserer Reihe „Musealie des Monats“ stellt Sarah Lex, zuständig für unsere Museumssammlung, Gegenstände aus unserem Depot vor, die für die Öffentlichkeit momentan…
12 Okt.PastMusealie des Monats #7
„Geschändete Heimat“? In unserer Reihe „Musealie des Monats“ stellt Sarah Lex, zuständig für unsere Museumssammlung, jeden Monat Gegenstände aus unserem Depot vor, die für die…
08 JuliPastMusealie des Monats #6
Das „Mutterkreuz“ In unserer Reihe „Musealie des Monats“ stellt Sarah Lex, zuständig für unsere Museumssammlung, jeden Monat Gegenstände aus unserem Depot vor, die für die…
18 JuniPastMusealie des Monats #5
Ein Wappen als Erinnerungsstück In unserer Reihe „Musealie des Monats“ stellt Sarah Lex, zuständig für unsere Museumssammlung, jeden Monat Gegenstände aus unserem Depot vor, die…
01 MaiPastMusealie des Monats #4
In unserer Reihe „Musealie des Monats“ stellt Sarah Lex, zuständig für unsere Museumssammlung, jeden Monat Gegenstände aus unserem Depot vor, die für die Öffentlichkeit momentan…
28 MärzPastMusealie des Monats #3
Unbeugsam In unserer neuen Reihe „Musealie des Monats“ stellt Sarah Lex, zuständig für unsere Museumssammlung, jeden Monat Gegenstände aus unserem Depot vor, die für die…
01 MärzPastMusealie des Monats #2
Frauenleben im DP-Lager Föhrenwald In unserer neuen Reihe „Musealie des Monats“ stellt Sarah Lex, zuständig für unsere Museumssammlung, jeden Monat Gegenstände aus unserem Depot vor,…
13 Feb.PastMusealie des Monats #1
Eine Menora aus Föhrenwald? Einige historische Gegenstände, die dem Erinnerungsort BADEHAUS geschenkt oder geliehen wurden, können nicht in der Dauerausstellung gezeigt werden, weil sie erst…