Besuch der 4. Föhrenwald Konferenz in Israel

Zur Eröffnung unseres Museums im Oktober 2018 kamen zahlreiche Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus Israel zu uns ins Isartal. Jetzt waren wir nach Israel eingeladen, um mit einer Delegation des Erinnerungsortes BADEHAUS am 16. März an der 4. Föhrenwald Konferenz teilzunehmen.

Mit dem Verein „Organization of Foehrenwald Descendants“, der diese Tagung veranstaltete, verbindet uns seit Jahren eine besondere Beziehung. Viele der dort tätigen Personen sind im DP-Lager Föhrenwald geboren und haben lebendige Erinnerungen an ihre Kindheit im Isartal.

Wir waren überwältigt und gerührt von der Gastfreundschaft, mit der wir von allen Zeitzeugen in ihren Privathäusern empfangen wurden. Dank der hervorragenden Organisation durch Shoshana Bellen, die selbst Zeitzeugin ist und 1946 im Displaced Personslager Föhrenwald geboren wurde konnten wir innerhalb der Woche in Israel neun lebensgeschlichte Interviews aufzeichnen. Für uns sind viele neue und bewegende Geschichten mit dabei, so erzählte uns eine Föhrenwald-Zeitzeugin und Holocaustüberlebende von ihrer Flucht auf dem berühmten Schiff „Exodus“, nachdem sie im Displaced Personslager Föhrenwald einige Jahre mit ihrer Familie verbracht hatte.

Die Interviews brauchen ihre Zeit, mit Vor- und Nachgespräch sowie Technik – teilweise dauern unsere Tage von 07:00 bis 22.00 Uhr. Die harte Arbeit lohnt sich aber, denn es ist wichtig und wertvoll alles festzuhalten.

Föhrenwald-Zeitzeuge Shai Lachmann aus Jerusalem, Sohn des ersten Lagerleiters vom DP-Camp Föhrenwald Gustav Lachmann, bei dem wir teilweise die Interviews drehen konnten, hatte eine erfeuliche Überraschung für uns organisiert: Eine Tour durch die Residenz des israelischen Präsidenten.

Unsere Vorsitzende Dr. Sybille Krafft nutze die Chance vor Ort und traf sich mit Steven Schmerz, dem bayerischen Auslandsrepräsentanten in Tel Aviv, um über zukünftige gemeinsame Projekte in Israel zu sprechen z.B. Ideen für Wanderausstellungen, Jugendaustausch, etc. Es war sehr aussichtsreich!

Aufgrund der in Israel innenpolitisch angespannten Lage mit Großdemonstrationen gegen die Regierung, musste die Konferenz kurzfristig leider ins Digitale verschoben werden. Dennoch war sie ein voller Erfolg und ermöglichte es uns Neues über das DP-Lager Föhrenwald zu lernen und neue Bekanntschaften zu knüpfen. Der Antisemitismusbeauftragte der bayerischen Staatsregierung Dr. Ludwig Spaenle nahm ebenfalls an der Konferenz teil.

Weitere Programmpunkte, wie eine historische Altstadttour in Jeruslam, sowie der Besuch des Peres Centers for Peace and Innovation in Jaffa ermöglichten es uns die persönlichen Beziehungen zu Föhrenwald-Zeitzeugen zu vertiefen und israelische Vereinsmitglieder kennen zu lernen.

Weitere Details finden Sie in den verlinkten Presseartikeln unter dem Tab „Details“, fotografische Eindrücke unter dem Tab „Galerie“.

Fotos Copyright: Justine Bittner, Jonathan und Joseph Coenen.