Wohnsituation der Vertriebenen in der Nachkriegszeit – Vortrag von Prof. Dr. Andreas Otto Weber
Der Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, Prof. Dr. Andreas Otto Weber, skizziert die Geschichte der Vertriebenen in Bayern und beleuchtet dabei besonders die Rolle des Wolfratshauser Stadtteils Waldram, der ab 1956 zu einer neuen Heimat für viele kinderreiche, katholische Heimatvertriebene wurde. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Veranstaltung unsere erfolgreiche Kooperation mit dem Haus des Deutschen Ostens fortsetzen können.
Der Abend wird künstlerisch gestaltet von der ursprünglichen „Waldramer Tanzlmusi“ mit der Musikerfamilie Brustmann, die selbst als eine der ersten Vertriebenen 1956 nach Waldram kam.