Ideologie, Identität und Erinnerungskultur in der Sprachlandschaft Föhrenwalds / Waldrams
Vortrag von Dr. Ulrike Krischke und Rebecca Varendorff mit Musik und Publikumsdiskussion
Der Vortrag beleuchtete die Sprachlandschaft in Föhrenwald / Waldram aus zwei unterschiedlichen Perspektiven:
aus der öffentlichen, politisch-ideologischen und aus der privaten Sicht der Menschen.
Es wurde gezeigt, wie Identität und Ideologie im öffentlichen Raum ihren Ausdruck finden. Am konkreten Beispiel der dreifachen Straßen(um)benennungen von Föhrenwald / Waldram wurde sichtbar gemacht, wie Gesellschaften mit ihrer Gegenwart und Vergangenheit umgehen – und welche Geschichten sie bewahren oder bewusst ausblenden.
Dr. Ulrike Krischke ist Sprachwissenschaftlerin an der LMU in München. Rebecca Varendorff studiert English Studies im Masterprogramm der LMU. Der Vortrag beruhte auf Bildmaterial, öffentlichen und privaten Aufzeichnungen sowie Aussagen von Zeitzeug:innen.
Zuvor fand um 15 Uhr nur für Mitglieder die Jahresversammlung unseres Vereins statt. Neben multimedialen Berichten der Vorstandschaft erzählten unsere diesjährigen Bundesfreiwilligen Christine Hansen und Fooko Hinrichs von ihrem Jahr im Erinnerungsort BADEHAUS. Vielseitig begabt wie sie sind, begleiteten sie unsere beiden Veranstaltungen auch musikalisch.
Copyright Fotos: Archiv Erinnerungsort BADEHAUS; Justine Bittner; Jonathan Coenen